Notfallseelsorge Notfallseelsorge
Notfallseelsorge

Herzlich Willkommen...

... auf der Seite der Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche von Westfalen!

Engagement

Sie können sich vorstellen, die Notfallseelsorge mit Ihrem Engagement zu unterstützen?

Super! Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Sie werden ausgebildete/r Notfallseelsorger/in und finden hier Informationen zur Ausbildung
  • Sie bieten Ihrem System vor Ort Ihre Mithilfe an, z. B. im organisatorischen Bereich
  • Sie unterstützen die Notfallseelsorge durch eine Spende

 

Hilfe finden

Sie suchen selbst Hilfe in einem persönlichen Notfall?

Gerne geben wir Ihnen hier Hinweise auf mögliche Beratungsstellen.

Manchmal genügen auch schon Informationen, um die eigenen Belastungsreaktionen einordnen zu können. Oder Sie nutzen unsere Hinweise zur Selbsthilfe.

Die Notfallseelsorge selbst ist nicht unmittelbar für Mitbürgerinnen und Mitbürger erreichbar, weil sie ausschließlich von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert wird.

Wir über uns

Sie möchten sich ganz grundsätzlich über die Notfallseelsorge informieren?

Auf dieser Seite finden Sie dazu:

Oder Sie schauen gleich auf die Seite der Notfallseelsorge in Ihrem Kreis / in Ihrer kreisfreien Stadt.

 

Spenden

Sie möchten die Arbeit der Notfallseelsorge mit einer Spende unterstützen?

Darüber freuen wir uns sehr!

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Für Mitarbeitende

Sie sind schon Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Notfallseelsorge?

Dann bieten wir Ihnen hier über die bundesweite Seite der Notfallseelsorge Folgendes Informationsmaterial an:

Kontakt

Sie möchten Kontakt mit der Notfallseelsorge aufnehmen?

Sie befinden sich auf der Seite der Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Die Kontaktdaten zu den Regionalpfarrerinnen und Regionalpfarrern finden Sie hier.

 

0800/111 0 111 oder 0800 111 0 222

Ihr Anruf ist kostenfrei!